19 Neue Busse für Krefeld - Batterie oder Wasserstoff?
Am 2. August 2021 trat die europäische Clean Vehicles Directive (CVD) in Kraft. Sie schreibt vor, dass bis Ende 2025 mindestens 45 Prozent der…
18 Stadtwerke – Energiewende von unten
Der deutsche Energiemarkt hat eine Besonderheit: Mit über 900 Stadtwerken ist die Energieversorgung sehr dezentral aufgestellt. Während Bund und Länder noch…
17 Klimaschutz mit Zertifikaten gerät zunehmend in Verruf
In den letzten Jahren überboten sich Hersteller mit Hinweisen auf die „Klimaneutralität“ ihrer Produkte. Dabei nutzten sie die Angebote…
Im Begegnungszentrum Krumm am 23.02.2023 19 Uhr
Die NABU-Gruppe Willich trifft sich wieder regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat.
Am kommenden Donnerstag, 23.02.2023 gibt es wieder interessante…
1 Rückblick: Gab es jemals Klimaschutz in Krefeld?
Seit den 80er Jahren gibt es in Krefeld einzelne Bestrebungen, Klimaschutz zu intensivieren. 1991 veranstaltete der NABU zusammen mit den SWK…
2 Warum reicht es nicht "in aller Ruhe" bis 2050 klimaneutral zu werden?
Zunächst galt in Deutschland das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden. Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichtes reichte…
3 Projekt "KrefeldKlimaNeutral 2035" – Sachstand Ende 2022 und Zeitplan
Wie im obigen „Rückblick“ dargestellt, entschied die Politik per Beschluss im Klima-Ausschuss am 18.2.2021 (bestätigt…
4 Umgehendes Handeln nützt nicht nur dem Klima sondern schafft auch handfeste Vorteile
Dazu muss man zunächst wissen was die EU-Deckelung der Emissionen ist und was sie zur Folge hat. Der…